Godwin

Godwin
Godwin
 
['gɔdwɪn],
 
 1) Edward William, britischer Architekt und Designer, * Bristol 26. 5. 1833, ✝ London 6. 10. 1886; Vertreter der L'art-pour-l'art-Bewegung. Godwin übte großen Einfluss aus mit Entwürfen für Möbel, Tapeten, Glasmalereien u. a., bei denen er neben Motiven nationaler historischer Stile auch Elemente der japanischen Kunst verarbeitete.
 
 2) Mary, geborene Wollstonecraft ['wʊlstənkrɑːft], englische Schriftstellerin und Frauenrechtlerin, * London 27. 4. 1759, ✝ ebenda 10. 9. 1797, Ȋ mit 3); stand früh in Verbindung mit den führenden Dissenters ihrer Zeit; arbeitete in London für den radikaldemokratischen Verleger Joseph Johnson (* 1738, ✝ 1809); plädierte für eine weibliche Erziehung im Geiste der Aufklärung. Ab 1792 in Frankreich, berichtete sie über die Französische Revolution in »An historical and moral view of the origin and progress of the French Revolution« (1794). 1795 kehrte sie nach Großbritannien zurück und heiratete; sie starb kurz nach der Geburt ihrer Tochter, der späteren Mary Wollstonecraft Shelley. William Godwin gab 1798 ihre »Posthumous works« in 4 Bänden heraus, schrieb ihre Biographie »Memoirs of the author of A vindication of the rights of woman« (1798) und porträtierte sie in seinem Roman »Sankt Leon« (1799).
 
Ausgabe: The works, herausgegeben von J. Todd und M. Butler, 7 Bände (1989).
 
 
R. M. Wardle: M. Wollstonecraft, a critical biography (Neuausg. Lincoln, Nebr., 1966);
 J. M. Todd: M. Wollstonecraft. An annotated bibliography (New York 1976);
 C. Tomalin: The life and death of M. Wollstonecraft (Harmondsworth 1977).
 
 3) William, englischer Philosoph und Schriftsteller, * Wisbech (County Cambridgeshire) 3. 3. 1756, ✝ London 7. 4. 1836, Ȋ mit 2); 1778-83 Prediger verschiedener Dissentergemeinden, später erklärter Atheist Godwin wurde durch seine politischen Schriften, in denen er anarchistische Ideen verfocht, richtungweisend für eine Reihe englische Romantiker (P. B. Shelley, S. T. Coleridge, W. Wordsworth, R. Southey). Er wandte sich gegen jede Art von Tyrannei und Zwang und forderte Freiheit und Gleichheit für alle Menschen.
 
Werke: Politische und historische Schriften: An enquiry concerning the principles of political justice, 2 Bände (1793; deutsch Untersuchung über politische Gerechtigkeit. ..); History of the Commonwealth of England, 4 Bände (1824-28).
 
Romane: Things as they are, or, The adventures of Caleb Williams, 3 Bände (1794; deutsch Caleb Williams oder die Dinge wie sie sind); Fleetwood, 3 Bände (1805); Mandeville, 3 Bände (1817).
 
Ausgaben: Collected novels and memoirs, herausgegeben von M. Philp u. a., 8 Bände (1992); The political and philosophical writings, herausgegeben von demselben, 7 Bände(1993).
 
 
B. R. Pollin: G. criticism. A synoptic bibliography (Toronto 1967);
 D. Locke: A fantasy of reason. The life and thought of W. G. (London 1980);
 B. J. Tysdahl: W. G. as novelist (London 1981);
 M. Philp: G.'s political justice (Ithaca, N. J., 1986).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Godwin — ist der Name von Godwin von Wessex ( 1001–1053), Earl von Wessex sowie dessen Nachkommen, siehe Godwins Godwin ist der Familienname folgender Personen: Edward William Godwin (1833–1886), englischer Architekt und Designer Francis Godwin… …   Deutsch Wikipedia

  • GODWIN (W.) — GODWIN WILLIAM (1756 1836) Écrivain et philosophe anglais. William Godwin est né à Wisbech, dans le Cambridgeshire; son père, qui était pasteur, l’éleva dans la plus pure tradition puritaine. Calvinistes tous deux, ses parents l’envoyèrent faire… …   Encyclopédie Universelle

  • Godwin — Godwin, William * * * (as used in expressions) Godwin, William Mary Wollstonecraft Godwin Woodson, Carter G(odwin) …   Enciclopedia Universal

  • Godwin — Godwin, NC U.S. town in North Carolina Population (2000): 112 Housing Units (2000): 43 Land area (2000): 0.248783 sq. miles (0.644346 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.248783 sq. miles (0.644346… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Godwin, NC — U.S. town in North Carolina Population (2000): 112 Housing Units (2000): 43 Land area (2000): 0.248783 sq. miles (0.644346 sq. km) Water area (2000): 0.000000 sq. miles (0.000000 sq. km) Total area (2000): 0.248783 sq. miles (0.644346 sq. km)… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Godwin [2] — Godwin, 1) William, engl. Schriftsteller, geb. 3. März 1756 zu Wisbeach in Cambridgeshire, gest. 7. April 1836 in London, studierte in der Hoxton Academy, predigte dann verschiedenen Dissentergemeinden, wurde durch die französischen Philosophen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Godwin — (spr. Godwihn), 1) Graf von Kent, begleitete 1017 Knut auf seiner Fahrt nach Schweden, stand nach dessen Tode Anfangs auf der Seite Hardiknuts, trat dann zu Harald über u. verband sich nach Hardiknuts Tode mit Eduard dem Bekenner, der seine… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Godwin [1] — Godwin, Graf von Wessex, gest. 1053, stand bei König Knut d. Gr. in hohem Ansehen, trat nach dessen Tod (1035) für die Erbfolge Hartaknuts ein und rief, als dieser 1042 starb, Ethelreds Sohn Eduard den Bekenner auf den Thron, den er vollständig… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Godwin — Godwin, William, engl. Schriftsteller, geb. 3. März 1756 zu Wisbeach, erst Geistlicher, später Buchhändler zu London, gest. 7. April 1836; schrieb: die philos. Romane »Caleb Williams« (1794), »Saint Leon« (1799) u.a., Kinderschriften unter dem… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Godwin — Godwin, William, geb. 1756 in der engl. Grafschaft Cambridge, engl. Geistlicher, dann Buchhändler und Schriftsteller, schrieb Kinderschriften und Romane (Caleb Williams), aber auch Pamphlete gegen die Politik der engl. Regierung der franz.… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”